Warpzone und Freifunk starten LoRaWAN in Münster

Gestern abend haben wir auf der Dach der Warpzone zusammen mit Freifunk Münster das erste LoRaWAN Gateway in Münster installiert. \o/

20160607_224337

Magic Box

LoRaWAN ist ein LPWAN, d.h. eine digitale Funktechnik (in Europa auf 868Mhz) die speziell für batteriebetriebene Geräte gedacht ist. Die passenden Schlagwörter sind wohl Internet Of Things, d.h. kleine batteriebetrieben Sensoren oder Aktoren. Die Bandbreite ist lächerlich gering, so 400 Byte/Stunde, was aber für viele Anwendungen völlig ausreichend ist.  Auf der Habenseite ist der Strombedarf minimal so das autonome batterie- oder solarbetriebene Lösungen möglich werden. :-)

Wir wollen natürlich das diese Infrastruktur von allen genutzt werden kann und das sich durch weitere Gateways in Münster ein komplette Abdeckung ergibt.

Das Gateway ist an “The Things Network” angeschlossen, einen in den Niederlanden entstandenen Community Netzwerk, welches durchaus lobenswerte und dem Freifunk nicht unähnliche Ziele verfolgt.

IMG_8594

Das Gateway, total sicher! – Man beachte die 64 LEDs – schliesslich ist das hier ein Hackerspace – blinken ist Ehrensache :-)

 

 

Bei ersten Tests erreichen wir bis zu 2,5km Reichweite.

coverage-9-jun-16

Für kommenden Monat wird es dazu einen Vortrag/Workshop (Hack’n Breakfast genannt) geben.

Die Dokumentation zum Warpzone Gateway (die auch weitere Informationen zu LoRaWAN, Freifunk-LoRa und The Things Network enthält) findet sich im Warpzone Wiki.

Bilder: @MacGoever, @kgbvax, OpenStreetmap & Contributors // CC BY-SA-NC

OpenWRT auf dem WLAN AP

Der warpzone Access Point (AP) brach in seiner Leistung und Zuverlässigkeit deutlich ein, wenn relativ viele Geräte im WLAN angemeldet und ein Teil parallel im Netzwerk Traffic erzeugt. Wir suchten nach der Ursache des Problems und machten die von TP-Link  verbaute Software als Ursache aus. Wir wollten sehen, wie sich die alternative Firmware OpenWRT auf der Hardware verhält.

Serielle Verbindung zum TL-WA901ND

Serielle Verbindung zum TL-WA901NDAuf der HCL (Hardware Compatibility List) des OpenWRT-Projekts wird das Gerät aufgeführt, (als Hardware-Version v1 und v2) und ist laut derer in beiden Varianten kompatibel. Im Gegensatz zu der v2, kann unser Gerät nicht via Webinterface geflasht werden, somit, muss er aufgemacht werden, einen Hardwarehack versehen bekommen und via serieller Schnittstelle gesteuert werden, um sich per TFTP ein Image zum Flashen laden zu können.

Auf der Seriellen Konsole muss der automatische Start des Kernel durch Eingabe von “tpl” abgebrochen werden. U-Boot lässt einem dazu eine Sekunde Zeit, man muss das also ein wenig geschickt timen..

Das Image, welches wir hier gefunden haben, haben wir auf das warpNAS, das Storage-System der warpzone, kopiert, via TFTP unter dem Dateinamen openwrt.img verfügbar gemacht und wie beschrieben auf das Gerät geflasht.

Nach dem ersten Start von OpenWRT kann man auf der seriellen Konsole das Netzwerk – wie unter Linux üblich – konfigurieren, opkg Paketlisten aktualisieren und das luci Webinterface nachinstallieren. Nun ist der Accesspoint (wie vorher) über Webinterface einstellbar – nur umfangreicher und (hoffentlich) performanter, das wird ein Test dann ergeben – die ersten Messungen sahen jedenfalls vielversprechend aus.