Am Freitag den 18.03.2016 findet in der Warpzone wieder ein “richtiges” Hack’n’Breakfast statt. Los geht’s um 20:00, und für das Frühstück wird auch gesorgt. Dieses Mal geben Christian und Lothar eine Einführung in das Thema Astrofotografie mit geringen finanziellen Mitteln. Wir zeigen, welches Equipment man mindestens benötigt, welche Software nach kurzer Einführung sofort brauchbare und ansehnliche Ergebnisse liefert und wie man diese dann für die Weiterverarbeitung, zu pretty pictures oder zur wissenschaftlichen Auswertung vorbereiten kann. Darüber hinaus zeigen wir, wie einfach die Verwendung professioneller Bildverarbeitungssoftware der Berufsastronomen im Vergleich zu Amateursoftware ist. Auch notwendige Hintergrundinformationen über Optik und Elektronik werden nicht fehlen. Nach einer theoretischen Einführung in das Thema könnt ihr das Gelernte in die Praxis umsetzen. Dazu bringen wir mehrere Teleskope und Kameras mit. Wenn ihr ein Teleskop, eine DSLR oder eine CCD-Kamera habt könnt ihr diese gerne mitbringen und einsetzen! Für den Fall, dass das Wetter keine Himmelsbeobachtung zulässt, bringen wir auch entsprechendes Bildmaterial aus der Konserve mit. Für die Auswertung des Bildmaterials solltet ihr eure eigenen Notebooks mitbringen. Die benötigte Software stellen wir als Live-DVD/ISO/Disk-Image zur Verfügung. Die DVDs sind dazu gedacht, dass ihr sie zur weiteren Verwendung mit nach Hause nehmt.
Archive for March, 2016
Zonies ausgeflogen
Wer dieses Wochenende in die Zone gekommen ist, sah sich wahrscheinlich eher an die Wüste Gobi, als an einen Hackerspace erinnert. Ja, wo sind sie denn!? Die einen auf der HIP in Essen, die anderen auf der ETH0 in Holland:
Von der ETH0
Wenn das Tor zum Event durch den IRC-Channel geöffnet werden kann und man von allen Seiten auf niederländisch begrüßt wird, dann ist man an der ETH0 angekommen.
Neben Amateurfunkern, Antennen, LED- und Nixie-Leucht-foo, so wie Foodhacking und einer “Tostie-Station” finden sich hier mehrmals im Jahr Holländische Hacker zusammen, um gemeinsam ein Wochenende zu verbringen. Fünf Zonies haben sich auch dorthin verirrt.
Man findet hier Projekte aus vielen verschiedenen bereichen, so z.B. der 3D-Drucker Eigenbau von Hobbybob aus dem Bitlair Hackerspace. Mit Hobbybob und seinem 3D-Drucker haben wir auch eine flexible Gussform für Warpzone-Schokoladen-Riegel und anderes schönes Zeug gedruckt.
Andere Projekte hier sind z.B. eine LED-Matrix von fridgefire vom Tkkrlab oder eine hängende LED-Kugel mit netten Animationen.
Wir hatten natürlich auch einige Projekte mit, so haben OleL und ich einen alten Thermodrucker mit einen Raspberry-Pi basierenden Druck-Server versehen. Dazu haben wir noch einen kleinen Fehler im Drucker gefunden welcher uns erlaubt zwei verschiedene Bilder mit einem Druck zu drucken. Ebenso hatte da1l6 wieder seinen “Vector-Graphics-Adapter” aus diesem Post mit.
Während des Events hat da1l6 dann auch einen Pixelflut Server aufgesetzt, welcher ziemlich gut ankam und auch recht schnell mit vielen Pixeln gefüllt wurde. Neben abstrakten Animationen erschienen auch recht schnell die ersten Bilder, Videos und auch ein Pacman auf dem “Spielfeld”
Also, die ETH0 ist ein echt gemütliches Event mit super netten Leuten. Es sich lohnt auf jeden Fall hin zu gehen. Wir sind nächstes Jahr auf natürlich auch wieder dabei.
JanHenrik
Von der HIP
Die andere Hälfte der Zone ist zur HIP0 kurz Hack Im Pott gefahren. Diese fand dieses Jahr zum ersten mal im Hackerspace foobar in Essen statt und stand unter dem Motto “Hack”. Also alles zwischen Hacken und Mett: Mettbrötchen, Mett, Mettwaffeln, vegane Mettbrötchen, veganes Mett, vegane Mettwaffeln, gepixeltes Hack, Frikadellen, …
Es gab interessante Workshops, ganztägiges metthaltiges Frühstück und Tentakel. Mit der Kombination aus einer Oculus Rift und Leap Motion haben wir mit Hilfe unserer Hände mit 3D Welten interagiert. Im Pixel Workshop der sich über das ganze Event erstreckte, entstanden Space Invader, Super Marios, Ponys, Pixelhack und vieles mehr. Dabei entstand auch die Idee eines Pixelsortierroboters.
Zwischendurch gab es eine spontane sehr coole Lasershow.
Im SSH und GIT Workshop haben wir viel gelernt und es entstanden interessante Diskussionen. Im Hackcenter konnten die berühmten Seifententakel in mit verschiedenen Düften und Farben gegossen werden.
Insgesamt war das Event rundum gelungen und wir freuen uns auf das nächste Jahr.
larsm