Family-Hacking IKEA Lampan

Heute hatten wir eine besondere Aktion für Kinder in unserem Hackerspace: Wir haben IKEA Lampan’s zu bunten Lichtobjekten mit WLAN umgebaut! Mit der Software WLED können die Lampen über WLAN gesteuert und verschiedene Farben und Effekte erzeugt werden.

Die Kinder hatten viel Spaß beim löten, schrauben und programmieren. Sie haben gelernt, wie man WS2812 LED’s an einen ESP8266 anschließt und wie Software auf den Mikrocontroller geflasht wird. Dann konnten sie ihre Lampen mit einer App oder über das Webinterface steuern und ihre eigene Lichtshows erstellen.

Wir waren beeindruckt von der Kreativität und dem Eifer der Kinder. Sie haben tolle Ergebnisse erzielt und einige Lampen sogar noch weiter modifiziert.

Wir freuen uns über das gelungene Projekt und bedanken uns bei allen Teilnehmern und Helfern. Wir hoffen, dass wir euch bald wieder in der Warpzone begrüßen können!

Das nächste Family-Hacking in der Warpzone findet am 02.04.2023 ab ca. 15uhr statt.

KampHack ’22

28.12. – 30.12.2022

Kein Congress dieses Jahr – dafür gibt’s ein Hacker Event bei uns in Münster in der Warpzone am Hawerkamp!

Spannende Talks, hacken, chillen, connecten!

Du interessierst Dich für Elektronik, Informatik, IT und hast Spaß am kreativen Umgang mit Technik? Komm vorbei!

Die Planungen laufen… klick

Du kennst Dich super aus mit einem Thema?
Halte einen Talk!
Schreib uns dafür an unsere Mailingliste oder join unserem Matrix-Channel: #KampHack:matrix.warpzone.ms

Plan:

– 28.12. – 30.12.22 jeweils von ca. 14:00 Uhr – Open End
– Ewiges Frühstück
    -Immer Brötchen und Aufstrich verfügbar
– Talks
    – Geschichte der Warpzone
    – Hirntumordiagnostik
    – …
– Getränke-Automat-Hacking

Arduino-Workshop

Am Samstag den 26.10.19 um 16:00 bieten wir einen Einsteiger-Workshop für Arduino Microcontroller-Programmierung an. Es werden keine Vorkenntnisse im löten oder programmieren benötigt. Das ganze dauert ca. 2 Stunden.

Es geht los bei LED-Dauer-Lauflicht über schaltbares Lauflicht zu einem kleinen Reaktionsspiel bis hin zu “simon says” [kennt man hier als “Senso”]. Je nach den Wünschen der Teilnehmer bauen wir einen Netzwerk aus mehreren Arduino-Boards bei dem ein “Floh” von Schaltung zu Schaltung hüpft und die Mitspieler den fangen müssen. Wenn ihr möchtet, können wir aber auch gerne etwas anderes bauen.

Wenn möglich, bringt euren Laptop mit. Es können ca. 8 Leute mitmachen. Meldet euch bitte hier an, wir schreiben euch dann per Mail ob es klappt.

Wo: warpzone e.V., An Hawerkamp 31, Haus G (das erste wenn man durchs Doppeltor kommt), ganz oben.

Feinstaubsensor Workshop & Sensebox Vortrag

Für den schon früher angekündigten Feinstaubsensor Workshop gibt es jetzt endlich einen Termin.

Wer einen Set bei ruhrmobil-e.de bestellt hat oder sich die Bauteile selbst mitbringt kann in dem Workshop am Samstag den 10.Juni von 10:00 bis 15:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten

Am Hawerkamp 31,
Haus G, 2.OG,
48151 Münster

mit Hilfestellung seinen Feinstaubsensor zusammen bauen, sich Erweiterungen überlegen oder mit einer senseBox experimentieren.  Wir veranstalten das ganze zusammen mit ruhrmobil-e.de und dem Team der senseBox vom Institut für Geoinformatik der WWU Münster. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die gute Zusammenarbeit.

Hinweis: Einige senseBoxen könnt ihr vermutlich vor Ort auch käuflich erwerben, es gibt vor Ort aber nur die Sensoren für die Vorbesteller über ruhrmobil-e. Wer also nicht vorbestellt hat muss sich die Teile selbst besorgen.

Wir können aber ca. 50 Leute unterbringen so das alle ihr Set zusammen zubauen können sollten. Auch Leute die nur zugucken wollen sind gerne gesehen, kommt uns gerne besuchen.


Damit ihr überhaupt wisst was man mit so einer senseBox anfangen kann wird es einen Tag vorher, am Freitag den 9.6 um 19.00 Uhr, einen einführenden Vortrag von Thomas Bartoschek zu senseBoxen  geben.

DNS-Workshop 13. Mai

Organisiert durch den Förderverein Freie Infrastruktur e.V. und  Freifunk Münsterland wird es am kommenden Samstag 13. Mai einen Workshop zum Thema DNS, DNSsec, DANE und bind geben.

Neben der Theorie wird das Thema auch konkret anhand der Infrastruktur des Freifunk Münsterland erarbeitet.

 

Hackerspace unüblich wird der Workshop am 13. Mai um 10:00 beginnen und bis in den Nachmittag dauern.

Seitens der Organisatoren wird um Anmeldung gebeten.

Weitere Informationen unter: https://freifunk-muensterland.de/dns-workshop-13-mai/

 

Feinstaubsensor selber bauen Workshop im April

Einige von euch haben vielleicht schon vom Feinstaubsensor gehört der von den Leuten vom OK Lab Stuttgart entwickelt wurde. In NRW organisiert der Verein ruhrmobil-e eine Sammelbestellung und Workshops zum zusammenbauen dieser Sensoren so dass sich nicht jede/r selbst um die Bestellung der Komponenten kümmern muss.

So ein Workshop ist auch hier in Münster in unseren Räumen geplant. Wer Interesse daran hat so ein Feinstaubsensor-Set über die Sammelbestellung zu bestellen und im Rahmen eines Workshops bei uns zusammen zu bauen kann sich der Bestellung über dieses Formular anschließen. Den genauen Ablauf hat Ernesto von ruhrmobil-e in diesem Blogpost erläutert.

 

Der Workshop hier in Münster wird voraussichtlich im April spätestens Anfang Mai an einem Samstag stattfinden. Dabei werden wir mit dem Team der senseBox und CodeforMünster zusammenarbeiten. Die senseBox wird vorher im Rahmen eines Hack’n’Breakfast  vorgestellt. Das Team der senseBox ist daran interessiert die senseBox, die diverse Wetter und Umweltdaten logt und auf einer Karte präsentiert, um einen Feinstaubsensor zu ergänzen.

 

Wer sich der Bestellung anschließen will sollte sich bis Ende Februar im Formular eintragen.

Hinweis: Mit der Bestellung selbst haben wir als Verein nichts zu tun, das läuft komplett über ruhrmobil-e. Wir nehmen selbst nur die Chance war an dieser Sammelbestellung teilzunehmen.

Hack& Breakfast: Astrowarp 2 – Astronomische Bildverarbeitung

Am 24.09.2016 um 20:00 findet in der Warpzone wieder ein Hack&Breakfast statt. Dieses Mal wird es, als Teil 2 unserer Astrowarp-Reihe, darum gehen wie man Bilddaten einer astronomischen CCD-Kamera für die wissenschaftliche Auswertung aufbereiten kann.
Wir zeigen einen solchen Reduktionsablauf mit der Software “pyraf” anhand selbst aufgenommer Daten  eines  Amateurteleskop. Anschließend erstellen wir mit dem Programm “fitswork” ein Farbbild aus den Dateien, das dann nicht nur auf dem Bildschirm betrachtet sondern auch auf einem Drucker ausgegeben kann.
Natürlich habt ihr wie immer die Gelegenheit, euch auf eueren eigenen Notebooks mit den Programmen und Bilddaten vertraut zu machen. Bitte bringt auch einen USB-Stick mit, damit wir euch eine Kopie der Dateien und der Programme mitgeben könnenFür das Hack&Breakfast braucht ihr keine astronomischen Vorkenntnisse – wir geben am Anfang noch einen Überblick über die im ersten Teil angesprochenen Inhalte, da dieser schon ein halbes Jahr zurück liegt. Für Frühstück ist ebenfalls gesorgt , kulinarisch geht es dieses Mal nach Nürnberg.

Hack’n’Breakfast: Astrowarp I – Einführung in die Low-Budget-Astrofotografie

Am Freitag den 18.03.2016 findet  in der Warpzone wieder ein “richtiges” Hack’n’Breakfast statt. Los geht’s um 20:00, und für das Frühstück wird auch gesorgt. Dieses Mal geben Christian und Lothar eine Einführung in das Thema Astrofotografie mit geringen finanziellen Mitteln. Wir zeigen, welches Equipment man mindestens benötigt, welche Software nach kurzer Einführung sofort brauchbare und ansehnliche Ergebnisse liefert und wie man diese dann für die Weiterverarbeitung, zu pretty pictures oder zur wissenschaftlichen Auswertung vorbereiten kann. Darüber hinaus zeigen wir, wie einfach die Verwendung professioneller Bildverarbeitungssoftware der Berufsastronomen im Vergleich zu Amateursoftware ist. Auch notwendige Hintergrundinformationen über Optik und Elektronik werden nicht fehlen. Nach einer theoretischen Einführung in das Thema könnt ihr das Gelernte in die Praxis umsetzen. Dazu bringen wir mehrere Teleskope und Kameras mit. Wenn ihr ein Teleskop, eine DSLR oder eine CCD-Kamera habt könnt ihr diese gerne mitbringen und einsetzen! Für den Fall, dass das Wetter keine Himmelsbeobachtung  zulässt, bringen wir auch entsprechendes Bildmaterial aus der Konserve mit. Für die Auswertung des Bildmaterials solltet ihr eure eigenen Notebooks mitbringen. Die benötigte Software stellen wir als Live-DVD/ISO/Disk-Image zur Verfügung. Die DVDs sind dazu gedacht, dass ihr sie zur weiteren Verwendung mit nach Hause nehmt. 

CryptoParty in der Warpzone

Nächste Woche Donnerstag, am 4.2. um 19.00 Uhr findet eine Cryptoparty des Münsteraner Ablegers der Cryptopart.in Bewegung statt. Alle interessierten können teilnehmen, das mitnehmen eines Laptops und ggf. eines Smartphones wird stark empfohlen.

Zu ihren Zielen die Gruppe selbst:

CryptoParty ist eine dezentrale, selbstorganisierte Graswurzelbewegung. Unser Ziel ist die Verbreitung von grundlegenden Verschlüsselungs- und Anonymisierungstechniken zur digitalen Selbstverteidigung.

Privatsphäre ist ein Menschenrecht!

Vorwissen ist nicht nötig. Anfänger*innen, Fortgeschrittene und Profis sind willkommen um bei entspannter und respektvoller Atmosphäre voneinander zu lernen.

Wenn ihr habt, bringt ein Notebook (oder Smartphone) mit, da wir im Anschluss an einen kurzen Theorieteil den praktischen Einsatz verschiedener Software üben wollen.

Die nächste CryptoParty danach in der Warpzone findet nach aktueller Planung am 4.8. statt, wo die nächste CryptoParty in Münster statt findet steht jeweils auf https://www.cryptoparty.in/muenster

Food Hacking Tour @ warpzone

Die Food Hacking Base ist mittlerweile auf allen größeren Hackerveranstaltungen anzutreffen. Dort wird experimentell gekocht, viel fermentiert, exotische Getränke hergestellt, … Die Base geht nun auf Hackerspace-Tour durch Europa und ist vom 5.1. bis 7.1.2014 bei uns. Es wird interessante Workshops und leckeres Essen auf Spendenbasis geben. Wir werden den experimental incubator weiter bauen und evtl. testen. Alle (auch nicht-warpzone-Mitglieder) sind herzlich dazu Eingeladen! Bitte gebt uns kurz Bescheid, wenn ihr kommen wollt: foodhackingtour@warpzone.ms

Warscheinlich wird es gegen Nachmittag los gehen. Sobald genaueres bekannt ist, wird das hier stehen.

Hier die offiziellen Infos:

We are hitting the road today with the Food Hacking Tour. The plan is to be in Münster on 5-7 (Sun, Mon and Tue) of January doing variety of related activities. I wonder what would be the hands on workshops which people would be interested in (up to 15 participants), plus I would suggest social evening when we could prepare and share together either international or traditional Korean style of dinner (20-30 people). Please check our tour page and the workshop list, chat about that and let us know (ask questions of course :-)). All events are donation based no one turned away for lack of funds.

tour details, traditional Korean rice beverage, Soy bean ferment – tempeh, Kombucha is easy, making kefir, traditional Kimchi making

Sonntag:

  • Wann: Die warpzone wird ab 15:00 offen sein, Frantisek kommt gegen 17:30, incubator bauen im Anschluss
  • Was: working on incubator, talking to the people having some tasters and snacks
  • Abendessen: Es wird Kostproben exotischer fermentierter Dinge geben, aber wohl kein richtiges Abendessen. Ich (larsm) werde Milchreis als Ergänzung machen.

Montag:

  • Wann: ab 17:00
  • Was: Kefir workshop, Käseverkostung!
  • Käseverkostung: Es wäre super wenn jeder etwas leckeren, exotischen Käse mitbringt. (s. Foto)
  • Abendessen: Einige europäische Spezialitäten und Kostproben

Dienstag:

  • Wann: ab 17:00
  • Was: workshop on Korean style dinner for community, around 2 hours for preparation and eating all together (25 people max)
  • Abendessen: awesome Korean style dinner! (20% cooler)

Bringt am besten eine Dose oder Marmeladenglas oder sowas mit um euer gehacktes food mitzunehmen. Wäre super (aber kein Muss) wenn ihr Sonntag leckeren Käse mitbringt. Wenn ihr es nicht um 17:00 schafft, ist das kein Problem, kommt einfach wann ihr könnt. Treffpunkt: warpzone. Ruft an, wenn ihr uns nicht findet: 0251 39500271.

2013-12-26 23.28.10 2013-12-28 22.06.51 2013-12-29 21.01.25

1 2