Im Rahmen der Offenen Ateliers hat unser Gast D_Town vom Fnordeingang einen kurzen und aufschlussreichen Vortrag über die Sicherheit bzw. Unsicherheit von Payment Terminals gehalten.
Wir bedanken uns bei unserem spontanen Referenten.
Die Folien des Vortrages sind hier zu finden.
Archive for the ‘Vortrag’ Category
Hack‘n’Breakfast: Red Pitaya / STEMlab
Am Samstag, den 11.11. um 19 Uhr findet in der warpzone ein Hack‘n’Breakfast zum Red Pitaya Board statt.
Ziel ist den Teilnehmern einen Überblick über das HW- und Software- Konzept des Red Pitaya zu vermitteln.
Kurze Vorstellung der Standardapplikationen und ein Einsatzbeispiel aus dem Amateurfunk.
Der Red Pitaya kann sein:
- 2-Kanal Oszilloskop (Abtastrate: 125 MS/s, Auflösung: 14 bit) mit 2-Kanal Signalgenerator
- 2-Kanal (DC bis 63 MHz) Spektrumanalysator
- Hat Unterstützung für MATLAB/Python/LabVIEW/Scilab
- Bietet eine Visuelle Programmierung; ist das perfekte Tool für Einsteiger die mit Spaß am Programmieren haben.
- Der Red Pitaya kann aber auch im Amateurfunk als SDR TX, VNA, LCR-Meter oder WSPR eingesetzt werden.
Dauer: 45 Min + 15 Min Q&A, danach kann noch diskutiert werden.
Referent: DL2DBG ULI 45 Jahre Erfahrung in HF und IT.
Hack ‘n’ Breakfast: Der roflCoper – Ein Heli dreht durch

Nächster HnB Vortrag – Erpressungstrojaner
Die Warpzone kommt ihren Bildungsauftrag nach und informiert beim nächsten Vortragsabend
am 12.8.2017
um 19:00
über Erpressungstrojaner. Erklärt wird, wie Erpressungstrojaner vorgehen, wie man sich als Privatanwender oder Firma schützen kann und was man bei einem Befall tun sollte. Der Vortrag richtet sich an Privatleute so wie Systemadministratoren.
Feinstaubsensor Workshop & Sensebox Vortrag
Für den schon früher angekündigten Feinstaubsensor Workshop gibt es jetzt endlich einen Termin.
Wer einen Set bei ruhrmobil-e.de bestellt hat oder sich die Bauteile selbst mitbringt kann in dem Workshop am Samstag den 10.Juni von 10:00 bis 15:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten
Am Hawerkamp 31,
Haus G, 2.OG,
48151 Münster
mit Hilfestellung seinen Feinstaubsensor zusammen bauen, sich Erweiterungen überlegen oder mit einer senseBox experimentieren. Wir veranstalten das ganze zusammen mit ruhrmobil-e.de und dem Team der senseBox vom Institut für Geoinformatik der WWU Münster. An dieser Stelle ein großes Dankeschön für die gute Zusammenarbeit.
Hinweis: Einige senseBoxen könnt ihr vermutlich vor Ort auch käuflich erwerben, es gibt vor Ort aber nur die Sensoren für die Vorbesteller über ruhrmobil-e. Wer also nicht vorbestellt hat muss sich die Teile selbst besorgen.
Wir können aber ca. 50 Leute unterbringen so das alle ihr Set zusammen zubauen können sollten. Auch Leute die nur zugucken wollen sind gerne gesehen, kommt uns gerne besuchen.
Damit ihr überhaupt wisst was man mit so einer senseBox anfangen kann wird es einen Tag vorher, am Freitag den 9.6 um 19.00 Uhr, einen einführenden Vortrag von Thomas Bartoschek zu senseBoxen geben.
Hack’n’Breakfast: Neusprech Crashkurs
Neben dem DNS Workshop findet diesen Samstag den 13.05 um 19:00 Uhr wie üblich auch unser monatliches Hack’n’Breakfast statt. Dieses mal wird uns MissInformation eine Crashkurs in Neusprech geben.
Neusprech aus dem Roman 1984 von George Orwell ist zur eigenen Kategorie bestimmter Sprachmuster geworden. Vieles wird heute als Neusprech abgetan und manches wird durch seine Normalität nicht als Neusprech erkannt. In einem kurzen Vortrag möchten wir eine grobe Definition zur Einordnung anbieten, wiederkehrende Strategien und Muster im Neusprech aufzeigen und schließlich bewusst machen, was Neusprech in der täglichen Sprache mit unserem Denken macht. Dabei stützen wir uns vorrangig auf die Arbeit bereits bekannter Neusprech Experten, aber ergänzen diese durch eigene Theorien und Ansätze. Ein Vortrag der nicht nur für Einsteiger geeignet ist, sondern auch Fortgeschrittenen neue Aspekte aufzeigen kann.
Wenn ihr also lernen wollt was es mit Sprachmanipulation auf sich hat dann besucht uns am Samstag. Die Veranstaltung ist offen für alle und der Eintritt ist frei, also kommt vorbei.
DNS-Workshop 13. Mai
Organisiert durch den Förderverein Freie Infrastruktur e.V. und Freifunk Münsterland wird es am kommenden Samstag 13. Mai einen Workshop zum Thema DNS, DNSsec, DANE und bind geben.
Neben der Theorie wird das Thema auch konkret anhand der Infrastruktur des Freifunk Münsterland erarbeitet.
Hackerspace unüblich wird der Workshop am 13. Mai um 10:00 beginnen und bis in den Nachmittag dauern.
Seitens der Organisatoren wird um Anmeldung gebeten.
Weitere Informationen unter: https://freifunk-muensterland.de/dns-workshop-13-mai/
Netzwerk Vortrag/Workshop
In Film und Fernsehen dringen Hacker irgendwie über das Internet in Systeme ein und treiben spaßigen Unfug. Wie geht das? Und ist das überhaupt realistisch?
Die Warpzone tut mal wieder was für eure Bildung und will dafür sorgen, dass Ihr zumindest eine Grundidee von Datenkommunikation und -sicherheit habt.
Das ganze findet an 2 Terminen statt:
Am 28.01. wollen wir uns ab 15:00 mit folgenden Themen beschäftigen:
– Warum überhaupt Datenkommunikation?
– Ethernet
– Internet Protocol (IP)
– Subnetting und Routing
– ICMP,UDP und TCP
– telnet vs ssh
– IRC
– Wie hacken wir das Ganze?
Am 04.02. geht es wieder ab 15:00 um:
– kurze Wiederholung
– DHCP
– NAT
– Firewall
– VPN
– DNS,HTTPh,SMTP,FTP
– Und natürlich: Wie hacken wir das Ganze?
Zwischendurch und am Ende des Vortrags gibt es dann ein paar Szenarien, mit denen das Gelernte ausprobiert werden kann. Also Laptop mitbringen und am besten schon das Tool Wireshark installieren.
Hack& Breakfast: Astrowarp 2 – Astronomische Bildverarbeitung
Freifunk Vortrag
Am kommenden Samstag (12.07.) um 20:00 gibt es einen Vortrag zum Thema Freifunk.
Der Vortrag beschreibt die Grundsätzliche Idee von Freifunk und die Technik der Freifunk Netzwerke.
Neben der Technik soll auch der aktuelle Aufbau des Freifunk in Münster im Fokus stehen und der aktuelle Ausbaustand berichtet werden.
Die Aufzeichnung findet ihr hier auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=fty1owOPeDc