Die Warpzone räumt auf

Dieses Wochende haben wir uns die Hände schmutzig gemacht und die seit langem zugestaubte Holz-Werkstatt wieder auf Vordermann gebracht. Dabei wurden alte Projekte hinterfragt, Werzeug sortiert und tonnenweise Restholz entsorgt. Auch wenn unsere Protagonisten am Ende des Tages von einer Centimeter dicken Staubschicht bedeckt sind, war es den Aufwand doch wert.

Unsere vereinseigene Holzwerkstatt erstahlt nun im neuen Glanz und ist bereit für neue Projekte.

Holzwerkstatt in aufgeräumt

Einweihungsfeier neue Räume

Liebe Haecksen und Hacker,

wir von der warpzone haben nach einer fast dreijährigen Umbauphase unsere neuen Räumlichkeiten  bezogen und wollen das gemeinsam mit euch feiern. Unsere Feierlichkeiten gliedern sich in die Veranstaltungen “Offene Ateliers” des Umliegenden Geländes Hawerkamp 31 ein. An der wir uns unter anderem mit einem Lötworkshop, Impressionen der Umbauarbeiten, Videostreaming und Berichterstattung, Freifunk Propaganda und weiteren nerdigen Kunstinstallationen beteiligen werden. Im Rahmen dieser ganztägigen Kunstveranstaltungen sind euch unsere Räume am Samstag den 24.10 ab 15 Uhr geöffnet, bevor es ab 20 Uhr in den gemütlicheren Teil übergeht. Das Abendliche Unterhaltungsprogramm umfasst unter anderem Powerpointkaraoke, Musik und Kaltgetränke.
Gegen einen kleinen Spendenbeitrag wird es ganztätig Essen, Heiss- und Kaltgetränke geben. Auch unsere Popcornmaschine wird natürlich wieder mit am Start sein.  Über eine kurze Mail an office@warpzone.ms, falls ihr kommen wollt, würden wir uns freuen damit wir besser Planen können. Schlafgelegenheiten können gegebenenfalls vermittelt werden.

TL;DR:

Samstag 24.10. 15.00/20.00 Uhr
Einweihungsparty warpzone
Am Hawerkamp 31, Haus G
48155 Münster

Im Namen der Warpzone,
Void und Sandzwerg

Warpzonista Coding Club

Ende Februar schien die Sonne so schön durchs Fenster, und aus dem Kopfhörer ertönte kubanische Son Musik. Da kann ein Programmierer vor seinem Code schon mal gesellige Anwandlungen bekommen.

Also haben sich am 27.Februar, einige Menschen in der Warpzone mit dem Ziel getroffen Softwareentwicklung, die ja üblicherweise eher im stillen Kämmerlein passiert, etwas sichtbarer zu machen. Dieses erste Treffen des Warpzonista Coders Club diente in erster Linie dem gegenseitigen Kennenlernen. Daher haben wir einfach mal kurz angerissen, was so jeder an persönlichem Interesse am Programmieren hat. Wir haben über Entwicklungsumgebungen gefachsimpelt, und dabei natürlich mit einem Augenzwinkern die Frage des besten Editors geklärt.

Der geneigte Leser möge bitte nach Church of Emacs und Cult of VIM googeln.

Eines der kurz angesprochenen Themen war auch die Programmiersprache Rust, die zwar noch als recht neu gilt, aber auf keinen Fall mehr in ihren Kinderschuhen steckt. Im Mai soll wohl die Version 1.0.0 erscheinen, was bedeutet, das sie als stabil genug für produktiven Einsatz betrachtet wird. Einen schönen Vortrag zu Rust gab es neulich beim CCC in Aachen. Hier eine Aufzeichnung dazu.

Obwohl der Coders Club ein offenes Treffen für Menschen mit Interesse am Programmieren bleiben soll wäre es schön wenn die einzelnen Abende ein grobes Rahmenthema hätten. Daher schlage ich für das nächste Treffen am 27. März einfach mal “Bücher” vor. Welche Bücher, abseits der Handbücher für eine einzelne Programmiersprache sollte man mal gelesen haben. Vielleicht Bücher zu gutem Workflow, oder eher philosophisches zum Programmieren.
Welche Bücher sind völlig überbewertet, welche Verlage können einfach nicht übersetzen.

Wenn ihr also auch dabei sein wollt, kommt einfach am 27. März in die Warpzone, und schaut vorher mal in euer Bücherregal. Welches eurer Bücher hat euch weiter gebracht, und für welches hättet ihr am liebsten euer Geld zurück.

Themenideen für weitere Abende bitte in die Kommentare.

Mir fallen da noch folgende Themen ein

  • Was sollte eine gute IDE können.
  • Gibt es sowas wie gute Anfänger-Sprachen?
  • Wie sieht eure Arbeitsumgebung aus. Hört ihr Musik? Wie ist die Beleuchtung?

Und wo wir gerade bei Programmier-Anfängern sind. Der Coders Club möchte ausdrücklich eure Anlaufstation sein, wenn ihr gerade die ersten Schritte in der Programmierung gelernt habt, und nun tiefer eintauchen möchtet, und euch fragt was ihr mit dem erlernten Wissen jetzt tolles anfangen könnt.

 

Gastpost von Drops, mit freundlicher genehmigung aus seinem Blog

Warpzone bei den Offenen Ateliers 2014

Die Warpzone wird selbstverständlich auch dieses Jahr bei den offenen Ateliers vertreten sein. Diesmal werden wir sowohl mit einen Aussenposten in den neuen Räumen in Haus G vertreten sein als auch in den alten Räumen in Haus A anzutreffen sein. In den neuen Räumen gibt es einen Lötworkshop bei dem jeder Interessierte, anhand von Bausätzen, Löten üben kann. Die Bausätze gibt es zum Selbstkostenpreis und einer davon wurde von unseren Mitgliedern selbst entwickelt. Ebenfalls ist hier auch ein großer Freifunk Münster Stand; Samstag und Sonntag jeweils um 15:30 wird es hier auch einen kurzen Einführungsvortrag in Freifunk geben.
In den alten Räumen ist natürlich unser 3D-Drucker zu finden sowie der Großteil unserer Mitglieder und viele kleinere Projekte. Ausserdem werden unsere Kopter-Leute ihre Fluggeräte vorstellen. Bei gutem Wetter wahrscheinlich draussen, ansonsten drinnen.

Wenn ihr also schon die ganze Zeit nur auf einen guten Vorwand gewartet habt die Zone zu besuchen dann ist das jetzt eure Gelegenheit. Wir Freuen uns wenn ihr uns besucht :)

Die Öffnungszeiten der Offenen Ateliers sind:
Freitag 24.6 19:00-22:00
Samstag 25.6 15:00-20:00
Sonntag 26.6 11:00-18:00

Einladungen_OA14_Seite1_small

Einladungen_OA14_Seite2_small

Gamezone aka Warpgame

Letzten Monat hat zum ersten mal die Gamezone, der Gesellschaftsspieleabend in der Warpzone unter dem Hashtag #warpgame, stattgefunden. Als erstes Spiel haben wir uns Ursuppe angeschaut. Ein Ausführlicher Bericht findet sich bei Remline deswegen verweise ich hier darauf anstatt alles nochmal nach zu erzählen. Ziel des ganzen ist neben dem Beisammensein in gemütlicher Runde das kennenlernen neuer Spiele. Deswegen wollen wir dabei auch die Spiele Bewerten die wir spielen. Die Bewertung des ersten Spiels, Ursuppe sieht man im folgenden Bild:

Ergebnis Ursuppe 1.Warpgame

Ergebnis Ursuppe 1.Warpgame

Geplant ist bis jetzt sich einmal im Monat zum Warpgame zu treffen, Termin dafür ist erst mal der 3. Donnerstag im Monat. Der nächste Termin ist also Donnerstag der 22.5. Die Details sowie die Anmeldung finden auf der ML statt.

1 2