KampHack ’22

28.12. – 30.12.2022

Kein Congress dieses Jahr – dafür gibt’s ein Hacker Event bei uns in Münster in der Warpzone am Hawerkamp!

Spannende Talks, hacken, chillen, connecten!

Du interessierst Dich für Elektronik, Informatik, IT und hast Spaß am kreativen Umgang mit Technik? Komm vorbei!

Die Planungen laufen… klick

Du kennst Dich super aus mit einem Thema?
Halte einen Talk!
Schreib uns dafür an unsere Mailingliste oder join unserem Matrix-Channel: #KampHack:matrix.warpzone.ms

Plan:

– 28.12. – 30.12.22 jeweils von ca. 14:00 Uhr – Open End
– Ewiges Frühstück
    -Immer Brötchen und Aufstrich verfügbar
– Talks
    – Geschichte der Warpzone
    – Hirntumordiagnostik
    – …
– Getränke-Automat-Hacking

Die Offenen Ateliers am Hawerkamp sind wieder da!

Auch die Warpzone öffnet vom 28. bis 30. Oktober 2022 im Rahmen der offenen Ateliers am Hawerkamp ihre Türen.

Wir wollen allen interessierten Menschen unseren Hackerspace vorstellen, fertige Projekte zeigen und gemeinsam an Neuen arbeiten.

Dazu nutzen wir unsere vorhandenen Werkzeuge wie 3D-Drucker, Lasercutter, Lötstationen und vieles mehr.

Wenn man mal eine Pause vom ganzen hacken braucht findet man in unserer Lounge ein wenig Entspannung und kann in sich mit anderen Hackern, Makern und Bastlern bei einer kühlen Mate und Popcorn austauschen.

Schaut alle fleißig vorbei und bringt gerne eure Projekte mit!

Los geht es ab der vermutlich in den frühen Abendstunden bzw. den regulären Öffnungszeiten der offenen Ateliers:

Freitag 28.10 19-22 Uhr
Samstag 29.10 15-20 Uhr
Sonntag 30.10 13-18 Uhr

Offizielles Programm der offenen Ateliers:
https://am-hawerkamp.de/event/offene-ateliers-2022/

Für Mitglieder:
Am 15.10. ab 13:00 treffen wir uns und bereiten die offenen Ateliers vor. Bitte möglichst zahlreich erscheinen. Wer nicht vor Ort sein kann, kann gerne ab 19uhr im Jitsi dabei sein.

Tage des offenen Hackerspaces

Der Chaos Computer Club (CCC) lädt am 27.8.2022 zum Tag des offenen Hackerspace ein. Die warpzone als CCC-naher Hackerspace, schließt sich dem.

Wir wollen uns vorstellen, Projekte zeigen, uns für Gäste und alle Interessierten öffnen. Hackerspaces sind offene Orte für den kreativen Umgang mit Technik. Dort stehen nicht nur Werkzeuge wie 3D-Drucker und Elektroniklabore bereit, sondern sie bieten auch den Raum, in dem sich Hacker, Maker und Bastler treffen, um sich auszutauschen und gemeinsam an Projekten zu arbeiten.

Am 27.8. geht es ab 15:00 los. Kommt vorbei, bringt auch gerne eigene Projekte mit. Wir stellen viele unserer Projekte vor: Lasercutter, 3D-Drucker, motorisierte Bobby Cars, selbstgebautes NewtonWars, eine 3d-Hologramm-Mikubox und vieles mehr. Es wird frisches Popcorn geben und wir werden im Laufe des Abends sicher Pizza bestellen oder ähnliches.

Es nehmen viele weitere Hackerspaces teil: klick

Live Streaming – TakaTuka Interactive am Coconut Beach Münster

Die Sonne scheint und eigentlich sollte neben dem Hawerkamp die Outdoor Club Saison wieder starten. Um auch in der aktuellen Lockdown-Zeit die Club-, Festival- und Eventkultur in Münster mit hochzuhallten unterstützen wir zusammen mit https://chaoswest.tv unsere Nachbarn und bringen die Veranstaltung über eine Richtfunkstrecke als Live Sream ins Internet.

Der Stream ist am Samstag, den 9.5.2020 von 17:00 – 20:00 online. Feiert mit und #StayHome

Ausbildung zum Funkamateur

Kommunikation über Grenzen hinweg und zugleich viele Einblicke in eine faszinierende Technik. Das alles bietet der Amateurfunk. Um Interessierte für die erforderlichen Lizenzprüfungen auszubilden, bieten unsere befreundeten Ortsverbände Münster (N13) und Telgte (N44) einen gemeinsamen Lehrgang an, der im November in Münster starten wird. Das Angebot ist geeignet für alle, die die Lizenzklasse E oder A anstreben. Zudem können Personen teilnehmen, die bereits eine Amateurfunklizenz der Klasse E besitzen und auf die Klasse A aufstocken möchten. Ein Informationsabend findet am Montag, 11. November, um 18.30 Uhr in der Aegidi-Ludgeri-Schule in Münster, Breite Gasse 3, statt. Der Kursus dauert rund sechs Monate und findet jeweils montags von 18.30 bis 20.30 Uhr statt. Kosten entstehen in Höhe von 30 Euro für Erwachsene und ermäßigt 15 Euro. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Für Fragen rund um den Lehrgang kann Ersin Oskay (DF6QE) unter df6qe@ n44.de kontaktiert werden.

Weitere Infos unter http://n44.de

Arduino-Workshop

Am Samstag den 26.10.19 um 16:00 bieten wir einen Einsteiger-Workshop für Arduino Microcontroller-Programmierung an. Es werden keine Vorkenntnisse im löten oder programmieren benötigt. Das ganze dauert ca. 2 Stunden.

Es geht los bei LED-Dauer-Lauflicht über schaltbares Lauflicht zu einem kleinen Reaktionsspiel bis hin zu “simon says” [kennt man hier als “Senso”]. Je nach den Wünschen der Teilnehmer bauen wir einen Netzwerk aus mehreren Arduino-Boards bei dem ein “Floh” von Schaltung zu Schaltung hüpft und die Mitspieler den fangen müssen. Wenn ihr möchtet, können wir aber auch gerne etwas anderes bauen.

Wenn möglich, bringt euren Laptop mit. Es können ca. 8 Leute mitmachen. Meldet euch bitte hier an, wir schreiben euch dann per Mail ob es klappt.

Wo: warpzone e.V., An Hawerkamp 31, Haus G (das erste wenn man durchs Doppeltor kommt), ganz oben.

Offene Ateliers

Am Hawerkamp finden jedes Jahr die Tage der offenen Ateliers statt. Die Künstler um uns herum stellen ihre Werke aus und auch wir öffnen die Tür für alle interessierten. Wir werden viele Projekte vorstellen, wie z. B. den vollautomatischen Milchreisrührer oder eine Holografiebox. Auch 3D-Drucker und eine gehackte Popcornmaschine können in Aktion erlebt werden. Es wird eine Kleinigkeit zu essen geben und wir freuen uns auf interessierte Besucher.

Die offiziellen Öffnungszeiten sind (gegen späten Nachmittag bis Abend wird bei uns am meisten los sein):

Freitag, 25.10 von 19:00 – 22:00 Uhr
Samstag, 26.10 von 15:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 27.10 von 11:00 – 18:00 Uhr

Hack & Breakfast am 14.06.2019

Am 14.06.2019 wird es wieder ein Hack & Breakfast zum Thema Künstliche Intelligenzen – ein Einstieg geben. Ziel ist es allen Menschen einen Einstieg in künstliche Intelligenzen und wo sie angewendet werden zu geben. Es sind also alle Menschen eingeladen, egal ob sie schon etwas über Künstliche Intelligenzen wissen oder nicht. Losgehen soll es dieses mal etwas früher um ca. 18:30 Uhr.

1 3 4 5 6 7 16